Wissen Kompakt
Hier finden Sie gesammeltes Wissen rund um Technologien, Anschlüsse und Produkte.
Schalter und Taster
In diesem Beitrag wird ein Blick auf Schalter und Taster geworfen und deren Unterschiede werden erläutert.4K / Ultra-HD Auflösung
Ultra-HD / 4K (UHD-1) bietet mit 3840 x 2160 Pixel eine vierfach höhere Auflösung als Full-HD und eine 20 mal so hohe Auflösung wie SD.8K (UHD-2) Auflösung
8K beschreibt UHD-2 und ist Nachfolger von 4K (UHD). Die 8K Auflösung hat horizontal ca. 8.000 Spalten.Barcodes & Barcode-Scanner
Seit der Einführung von UPC / EAN als Standard für das Einzelhandelsgewerbe gegen Ende der 70er Jahre sind Barcodes allgegenwärtig.Controller Area Network (CAN)
CAN steht für Controller Area Network und vernetzt Steuerungskomponenten. Das Bus-System sorgt für den Datenaustausch und die Kommunikation zwischen verschiedenen elektronischen Modulen.Die Schnittstelle OCuLink
OCuLink ist ein Verbindungssystem für den Bereich PCI Express. Die Schnittstelle verfügt über einen Small Form Faktor, welcher für internen und externen Gehäusegebrauch optimiert ist.DisplayPort Schnittstelle
DisplayPort ist ein durch die VESA genormter, universeller Verbindungsstandard, eine digitale Schnittstelle zur Übertragung von Video- und Audiosignalen.Easy 45 System
Clever installieren mit dem modularen Easy 45 System Easy 45 ist ein variables, individuell konfigurierbares System der Installationstechnik.Externe USB-Hubs zur Systemerweiterung
Hub – was heißt das eigentlich? Das Wort steht im Englischen für Drehkreuz, Verteiler (-zentrum), Nabe und Knotenpunkt. Für den IT-Bereich am passendsten ist die Übersetzung mit Knotenpunkt.FAKRA und HSD Steckverbinder
Mit seinen zahlreichen Steckverbindungen haben die Entwickler der FAKRA und HSD Stecker und Buchsen eine nahezu fehlerfreie Lösung gefunden, um es nicht nur den Arbeitskräften in den Fabriken, sondern auch den Hobbybastlern einfacher zu machen.Galvanische Trennung (GT)
Die galvanische Trennung, gleichbedeutend mit "galvanische Isolation", bietet Schutz für Mensch und Maschine gegen Überspannungen.HDMI - High Definition Multimedia Interface
Im Jahr 2003 eingeführt, gilt HDMI inzwischen als Standardschnittstelle für die digitale Bild- und Tonübertragung und verbindet Abspiel- mit Wiedergabegeräten.HDMTD Konnektor
Für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung ist das differenzielle Steckverbindersystem HDMTD von Delock geschaffen. Das System ist verwandt mit dem HSD-Konnektoren-System.Hybrid Funktion
Mehr Cache dank Hybrid-Funktion und so die Performance der HDD steigernIoT - Internet of Things
Der Begriff Internet of Things (Internet der Dinge) bezieht sich auf die zunehmende Vernetzung von physischen Objekten, die miteinander und mit dem Internet verbunden sind und Daten austauschen können.Kabelorganisation
Schluss mit dem Kabelchaos! Es gibt viele Möglichkeiten, um Kabel zu sortieren und zu ordnen.Keystone - Das modulare Anschlusssystem
Das Keystone System bietet vielfältige Montagemöglichkeiten und lässt sich an verschiedene Einsatzzwecke anpassen.Keystone Kompatibilität
Hier finden Sie eine Übersicht aller Module mit ihren Breiten, sowie alle Halterungen mit ihrer maximalen Aufnahmebreite für Module.Ladekabel und Datenblocker
Sicherheit für Mobilgeräte unterwegs Hack via USB / Juicejacking und wie man sich davor schütztLichtwellenleiter
Datentransfer via Licht statt Strom Lichtwellenleiter haben im Gegensatz zu Kupferleitern eine umfangreiche Liste von Vorteilen.LTE - Long Term Evolution
Der Begriff LTE (Long Term Evolution) bezeichnet die Weiterentwicklung der bestehenden Mobilfunktechnik. LTE ist besonders für drahtlose Breitbandanwendungen geeignet.M.2 Schnittstelle
M.2 ist eine Spezifikation für interne Erweiterungskarten auf PC Mainboards und Notebooks.Mobilfunkstandards – Von den Anfängen bis heute
Wenn es um Mobilfunktechnologie bzw. –standards geht, herrscht manchmal Verwirrung.NSS Konnektor - Schutz für Wechselrahmen und Kontakte
Wenn Festplatten viele Male in den Wechselrahmen geschoben und wieder entfernt werden, nutzen sich mit der Zeit die Kontakte ab.Optische / Aktive Optische Kabel (OC / AOC)
Optische Kabelverbindungen verdrängen die alten Kupferverbindungen mehr und mehr, und das hat nachvollziehbare Gründe.PCIe mit seriellen RS-232 Schnittstellen inklusive Strom
Diese PCIe Karten bieten neben dem Standard RS-232 Interface auch stromführende serielle Schnittstellen bis zu 2 A zur Versorgung angeschlossener Geräte.Photovoltaik, Solaranlagen und Delock DL4
Dieser Info-Beitrag widmet sich dem Thema Solarenergie im Allgemeinen und dem Beitrag Delocks im Bereich Zubehör für Photovoltaik-Anlagen.RS-232 Nullmodemkabel
Was ist ein Nullmodemkabel, und worin liegt der Unterschied zu einem RS-232 (Modem)Kabel?RS-232 Standard - Flexibel mit USB Anschluss oder im Netz
Die Norm RS-232 (Recommended Standard 232) beschreibt eine serielle Datenverbindung zwischen Geräten.RS422 Schnittstellen und RS485 Schnittstellen
Die Industriestandards wurden von der Telecommunications Industry Association und Industries Alliance in den 90zigern erarbeitet.SATA Pin 8 Power Technologie
Ein SATA DOM Speicher ohne ein Kabel, welches den Strom liefert: Dieser Gedanke steckt hinter der SATA Pin 8 Power Technologie.SMA und RP-SMA: Was ist der Unterschied?
SMA (SubMiniature Version A) fällt in die Kategorie der koaxialen Steckverbinder für HochfrequenzanwendungenThunderbolt™ - Die Technologie im Kontext mit USB
Thunderbolt™ ist ein multifunktionales Schnittstellen-Protokoll, das PCs mit Monitoren und sonstigen Peripheriegeräten verbinden kann.U.2 und NVMe - Für mehr PC-Performance
Im Folgenden werden die Schnittstelle U.2 sowie das Datentransferprotokoll NVMe im Einzelnen beleuchtet.USB Type-C™ & USB 5/10/20/40/80 Gbps
Erfahren Sie hier Wissenswertes zum Formfaktor USB Type-C™ in Kooperation mit den USB Standards, und entdecken Sie eine Auswahl passender Produkte.USB4 Spezifikation
Die USB4 Spezifikation wurde im Herbst 2019 veröffentlicht und ist der Nachfolger von USB 3.2 sowie Thunderbolt™ 3.Wi-Fi 6 und Bluetooth 5
In diesem Beitrag geht es um Begriffsklärung und Spezifikationen der Technologien und an welchen Stellen Weiterentwicklung stattfindet.