RS-232 Nullmodemkabel
Was ist ein Nullmodemkabel?
Der Unterschied zwischen einem Modemkabel und einem Nullmodemkabel ist leicht zu verstehen: Ein Modemkabel verbindet in der Regel einen Computer mit einem Modem. Ein Nullmodemkabel hingegen verbindet zwei Computer miteinander, oder einen Computer mit einem Drucker, einem Kassensystem, etc. Allgemein gesagt: Ein Nullmodemkabel verbindet (RS-232-) Maschine mit (RS-232-) Maschine; eine Verbindung zu einem Modem findet nicht statt.
Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, existieren verschiedene Nullmodemkabel-Varianten. Damit der Verbraucher mit den jeweils vorhandenen RS-232 Geräten eine passende Nullmodemverbindung herstellen kann, bietet Delock drei verschiedene Lösungen an. Im Folgenden Merkmale des Nullmodem (-kabels) allgemein, sowie die drei Nullmodemkabel-Lösungen von Delock.
Inhalt

Merkmale Nullmodem
- Gemeinsam ist allen Nullmodemkabeln das Vorhandensein der gekreuzten RXD und TXD Datenleitungen, um so Daten zwischen den RS-232 Geräten hin- und hersenden zu können (siehe Bild 2)
- Einen wesentlichen Unterschied zwischen den verschiedenen Nullmodemkabel-Varianten macht die Kontrolle der Datenübermittlung aus. Einerseits kann die Kontrolle durch unterschiedliche Beschaltungen (RTS / CTS und DTS / DTR) erfolgen oder softwareseitig in den Einstellungen der Datenflusssteuerung (Keine, Hardware, Xon / Xoff *) vorgenommen werden. Dies bezeichnet man auch als „Handshaking“.
- Die beiden Eingänge RI und DCD, die eigentlich Relikte aus der Modemzeit sind, erfüllen neue Aufgaben. Heutzutage werden damit beispielsweise zusätzliche Stromversorgungen 5V/12V für RS-232 Geräte zur Verfügung gestellt. Diese Möglichkeit bieten alle Delock Nullmodemkabel.
- Schirmung und Masse sind bei allen RS-232 Kabeln von Delock vorhanden.

Drei Nullmodemkabel von Delock
Nullmodemkabel Variante 1: Der Klassiker
Dieses Nullmodemkabel ist sehr weit verbreitet und eignet sich in den meisten Anwendungsfällen. Die RS-232 Steuerleitungen sind bei diesem Kabel weitestgehend beschaltet, sodass sowohl moderne als auch ältere RS-232 Geräte verbunden werden können. Es stehen CTS / RTS für die Datenflusssteuerung zur Verfügung. Diese kann ebenso mit DTR / DTS erfolgen, wobei in diesem Fall das Eingangssignal DCD auch optional genutzt werden kann.

Übersicht Delock Produkte mit Nullmodemvariante "Der Klassiker"
Art.-Nr. | Kabellänge | Bezeichnung | Anschlüsse |
86614 | 0,5 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
86608 | 1 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
86605 | 2 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
86606 | 3 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
86620 | 4 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
86607 | 5 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
86604 | 10 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
86615 | 1 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Stecker zu Buchse |
86616 | 2 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Stecker zu Buchse |
86617 | 3 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Stecker zu Buchse |
84077 | 1,8 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem | Buchse zu Buchse |
84169 | 3 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem | Buchse zu Buchse |
84250 | 5 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem | Buchse zu Buchse |
Nullmodemkabel Variante 2: Full Handshaking
Das Full Handshaking Nullmodemkabel eignet sich einerseits zum Verbinden von Computern mit diversen RS-232 Geräten, z.B. IOT-Geräten und Maschinen und andererseits zum Programmieren von Setupboxen oder Satellitenreceivern etc. Das Kabel erlaubt die Kontrolle der Datenübermittlung mit RTS / CTS sowie mit DTR / DTS. Außerdem können beispielweise Kassensysteme (POS) via RI an Pin 9 zusätzlich mit Strom versorgt werden. Damit bietet dieses Nullmodemkabel weitere Anwendungsmöglichkeiten.

Übersicht Delock Produkte mit Nullmodemvariante "Full Handshaking"
Art.-Nr. | Kabellänge | Bezeichnung | Anschlüsse |
87308 | 0,5 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
87278 | 1 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
87472 | 2 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
87516 | 5 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
87525 | 10 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
Nullmodemkabel Variante 3: RTS / CTS Auto Control
Mit diesem Nullmodemkabel können spezielle Anforderungen an Ablaufsteuerungen erfüllt werden. Einige RS-232 Programme erwarten, dass eine bestimmte Ablaufreihenfolge zwischen den RS-232 Geräten eingehalten wird. Dieses Kabel aktiviert dafür automatisch die Sende- und Empfangsbereitschaft an den Steuerleitungen RTS / CTS und DCD der beiden angeschlossenen RS-232 Geräte. Im weiteren Verlauf können, falls das erforderlich ist, zur Steuerung auch DTR / DTS verwendet werden.

Übersicht Delock Produkte mit Nullmodemvariante "RTS / CTS Auto Control"
Art.-Nr. | Kabellänge | Bezeichnung | Anschlüsse |
87788 | 0,5 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
87786 | 1 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
87785 | 2 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
87784 | 5 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |
87783 | 10 m | Seriell Kabel RS-232 D-Sub9 • Nullmodem • schmales Steckergehäuse | Buchse zu Buchse |